Debian DYNDNS-Update
Allgemeines zu Dynamic DNS Providern
Wenn man einen Server zu Hause an einem DSL-Anschluss betreiben will, hat man das Problem, dass der Server vom Internet nach jeder neuen DSL-Einwahl (meist täglich) unter einer anderen IP-Adresser errreichbar ist. Damit wäre der Server nie von "außen" erreichbar. Abhilfe schaffen sog. Dynamic DNS-Provider wie http:www.dyndns.org oder http:www.no-ip.com. Diese verknüpfen einen Domainnamen z.B. schiele.homelinux.org (Domain registriert bei dyndns.org) mit der IP-Adresse. Dazu muß ein Client bei jeder Internet-Einwahl die neue IP-Adresse beim Dynamic-DNS Provider registrieren, damit der Server permanent unter dem Domainnamen erreichbar ist.
Viele DSL-Router können inzwischen nach der Interneteinwahl die IP-Adresse bei einem Dynamic DNS Provider wie www.dyndns.org oder www.no-ip.com einem selbstgewählten Domainnamen zuweisen. Dadurch ist das eigene Netzwerk vor allem der Serverimmer unter diesem Domainnamen aus dem Internet erreichbar. Dies beherrschen aber nicht alle Router bzw. sind fehlerhaft. Desweiteren kann die Notwendigkeit bestehen, mehrere Domains upzudaten.
Im folgenden wird ein Script vorgestellt, das die IP bei http://www.dyndns.org und/oder bei http://www.no-ip.com updaten wird.
Dazu wird regelmäßig via → cronjob - z.B. alle 5 Minuten geprüft, ob sich die IP-Adresse geändert hat z.B. nach einer Neueinwahl ins Internet. Falls sie sich geädert hat, wird der Updateprozess für die dyndns.org und/oder no-ip.com - Accounts angestossen.
Zur Ermittlung der externen IP-Adresse stehen zwei Verfahren zur Verfügung:
- via Fritzbox, falls eine Fritzbox vorhanden und "Statusinformationen über UPNP" via FB Webinterface (Erweiterte Einstellungen/System/Netzwerkeinstellungen) freigeschaltet ist. Hinweis: Aus Sicherheitsgründen sollte die Funktion "Änderungen der Sicherheitseinstellungen via UPNP" deaktiviert sein, da damit ein Schadprogramm auf einem angeschlossenen PC die Internetoptionen (z.B. Portfreigaben einrichten) ändern könnte.
- via checkip.dyndns.org (ein Service von Dyndns, für den nicht zwingend ein Account nötig ist)
Zum Update eines www.dyndns.org Accounts ist ddclient nötig. Dies ist ein Clientprogramm für Dyndns, das den Updatevorgang durchführt. Für www.no-ip.com - Accounts reichen die Bordmittel aus. D.h. kein zusätzliches externes Programm ist nötig.
Voraussetzung:
- Eine Domain bzw. ein Hostname ist bei einem Dynamic DNS-Provider wie http://www.dyndns.org oder http://www.no-ip.com registriert. Die bei der Registrierung angegebenen Daten wie Hostname, Username und Passwort werden im Folgenden benötigt. Der Registrierungsprozeß einer Domain ist nich Bestandteil dieser Anleitung.
- Optional: Mailserver für Benachrichtigungsmails
Installation
Falls ein www.dyndns.org Account upgedated werden soll, muss ddclient installiert werden.
apt-get update apt-get install ddclient
- Provider: other
- dnydns2 auswählen
- Update Server address: update.dedyn.io
- username: desec username
- password: password oder token
- IP address discovery: web-based IP discovery
- hosts to update: domains z.B. schiele.dedyn.io
Konfiguration
Die Konfiguration von ddclient kann jederzeit auch nachträglich per editor angepasst werden
vi /etc/ddclient.conf
Restart
systemctl restart ddclient