Benutzerbeiträge von „Erich“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
15. März 2009
- 20:5120:51, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +1.804 Debian Postfix und Cyrus Imapd Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:0720:07, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +511 Debian Postfix und Cyrus Imapd Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 19:5419:54, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +472 Debian Postfix und Cyrus Imapd Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 19:3919:39, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +334 Debian Postfix und Cyrus Imapd Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 19:3219:32, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +452 Debian Postfix und Cyrus Imapd Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 19:2519:25, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +1.012 Debian Postfix und Cyrus Imapd Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 19:1319:13, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +7.766 Debian Postfix und Cyrus Imapd Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:1117:11, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +349 Debian Grundsystem Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:0817:08, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +1.216 N Debian Postfix und Cyrus Imapd Die Seite wurde neu angelegt: == Mailserver == Für den Mailserver kommt die gängige Kombination Postfix + Cyrus Imapd zum Einsatz. Postfix ist der sog. MTA (Mail Transport Agent), der sich um die...
- 17:0317:03, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +125 Debian Main Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:0017:00, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +235 Debian NTP Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 16:5716:57, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +3.017 N Debian NTP Die Seite wurde neu angelegt: ==Allgemein== Je länger der Rechner läuft, desto weiter wird auf dem Gerät die Zeit der korrekten Zeit "davonlaufen". Dies ist relativ einfach zu beheben. Hierzu wir...
- 16:4416:44, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +48 Debian Main Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:4216:42, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +320 N Debian C-Compiler Die Seite wurde neu angelegt: ==Einleitung== Nicht alle Programme sind in Form von Debian-Paketen erhältlich. In vielen Fällen ist das Debian-Paket älter, als das jeweilige Source-File. Um Soourc...
- 16:3616:36, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +11 Debian Main Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:3616:36, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +40 Debian Main Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:3316:33, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +7.835 N Debian OpenSSH Die Seite wurde neu angelegt: ==Installation== Die Installation von OpenSSH ist relativ einfach: apt-get install openssh-server (Die Frage nach evtl. fehlenden Abhängigkeiten mit j beantworten. =...
- 16:0516:05, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +65 Debian Main Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:2914:29, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen 0 Debian Grundsystem Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:2814:28, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +5.065 N Debian Grundsystem Die Seite wurde neu angelegt: Installation Grundsystem Debian ist vollständig frei in Form von zahlreichen CD- und DVD-Images erhältlich. Hier kommt ein DVD-Image von Debian Lenny zum Einsatz....
- 13:2013:20, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen 0 Debian Main Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:2013:20, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +675 N Debian Main Die Seite wurde neu angelegt: Allgemein Debian ist ein freies, auf Linux basierendes Betriebssystem. Weil die meisten grundlegenden Systemwerkzeuge vom GNU-Projekt stammen, wird auch von Debian ...
- 12:5812:58, 15. Mär. 2009 Unterschied Versionen +40 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
7. März 2009
- 15:4015:40, 7. Mär. 2009 Unterschied Versionen −8 Postfix und Cyrus Imapd Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 15:3815:38, 7. Mär. 2009 Unterschied Versionen −2 NSLU-Main Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:3015:30, 7. Mär. 2009 Unterschied Versionen +2 NSLU-Main Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:2915:29, 7. Mär. 2009 Unterschied Versionen +8 Postfix und Cyrus Imapd Keine Bearbeitungszusammenfassung
28. Februar 2009
- 13:2013:20, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +652 N Fritzbox Modifikation Eigene Erweiterungen Die Seite wurde neu angelegt: Das Script <usbstick>\system\userscripts.sh kann um beliebige weitere Programme erweitert werden. Als Beispiel sei OPEN-VPN erwähnt. Zur Integration von Erweiterungen,... aktuell
- 13:2013:20, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +6.513 N Fritzbox Modifikation SSH-Server Die Seite wurde neu angelegt: ==Einleitung== Mit SSH (Secure Shell) ist es möglich, eine sichere Verbindung zur Fritzbox aufzubauen. SSH ermöglicht einen Terminalzugang – analog Telnet – nur m... aktuell
- 13:1913:19, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +6.279 N Fritzbox Modifikation Callmessage Die Seite wurde neu angelegt: ==Einleitung== Mittels Callmessage ist es möglich, die Nummer eines Telefon Anrufers an PC’s und Dreamboxen darzustellen. Falls ein Eintrag im Telefonbuch der Fritzb... aktuell
- 13:1913:19, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +4.793 N Fritzbox Modifikation FTP-Server Die Seite wurde neu angelegt: ==Einleitung== Im Gegensatz zum Standardmäßigen FTP-Zugang der Fritzbox bietet der im folgenden eingerichtete FTP-Server (bFTPd) die Möglichkeit, mehrere FTP-Benutze... aktuell
- 13:1813:18, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +2.040 N Fritzbox Modifikation Pseudofirmware Die Seite wurde neu angelegt: Ein Pseudo-Firmwareupdate Image wurde erstellt, das über den normalen Firmware-Update Prozeß der Fritzbox eingespielt wird. Der Name Pseudo-Firmwareupdate deshalb, d... aktuell
- 13:1813:18, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +1.647 N Fritzbox Modifikation Vorbereitung Die Seite wurde neu angelegt: Download der nötigen Dateien und Vorbereitung des USB-Sticks am PC z.B. unter Windows oder Linux. '''''Hinweis:''''' Der USB-Stick sollte im FAT- bzw. FAT32- Format... aktuell
- 13:1813:18, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +2.585 N Fritzbox Modifikation Hinweis Editor Die Seite wurde neu angelegt: Im Verlauf des Artikels werden Linuxformatierte Dateien bearbeitet. Unter Windows bitte nur Editoren verwenden, die in der Lage sind, Linux kompatible Files zu handeln.... aktuell
- 13:1713:17, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +1.928 N Fritzbox Modifikation Einleitung Die Seite wurde neu angelegt: Um Erweiterungen in die Fritzbox einzuspielen, wird die Datei „/var/flash/debug.cfg“ verwendet. Alle Anleitungen im Internet, die ich so fand, führen sämtliche Ä... aktuell
- 13:1613:16, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +903 N Fritzbox Howto Main Die Seite wurde neu angelegt: Dieses Howto beschreibt einige Erweiterungen, die den Originalfunktionsumfang der Fritzbox deutlich erweitern. Voraussetzung für die erfolgreiche durchführung der Mod...
- 13:1613:16, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +177 N Dreambox Main Die Seite wurde neu angelegt: ==Dreambox Howto== * Flashen der Dreambox ** Dreambox 500/600 ** Dreambox 7025 * Installation Sender-Settings * Installation [[CA...
- 13:1513:15, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +34.285 N Firewall Die Seite wurde neu angelegt: ==Allgemein== Um die NSLU weiter gegen Angreifer aus dem Internet abzusichern, wird im Folgenden die Linux-Standardfirewall "iptables" (http://www.netfilter.org) instal...
- 13:1413:14, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +3.877 N CUPS SisPM Die Seite wurde neu angelegt: ==Allgemein== Hier wird ein CUPS Backend-Script vorgestellt, das mit Hilfe einer → Schaltbaren Steckdosenleiste einen angeschlossenen Drucker automatisch... aktuell
- 13:1413:14, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +5.757 N CUPS PDF Die Seite wurde neu angelegt: ==Allgemein== Hier werden zwei Scripts vorgestellt, mit deren Hilfe PDF's relativ einfach und komfortabel erstellt werden können, ohne dass auf den Clien-PC's das rel... aktuell
- 13:1313:13, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +10.157 N CUPS Die Seite wurde neu angelegt: ==Allgemein== CUPS ('''C'''ommon '''U'''nix '''P'''rinting '''S'''ystem) ist der Stadard für Printserver in der Linux-Welt. CUPS wird relativ einfach mittels ipkg ins...
- 13:1313:13, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +1.506 N FTP Internetfreigabe Die Seite wurde neu angelegt: ==FTP-Zugang aus dem Internet== Voraussetzung: * FTP-Server eingerichtet * Dynamic DNS-Adresse registriert (Siehe auch → hier) Um den FTP-Serve... aktuell
- 13:1313:13, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +23.432 N ProFTPd Die Seite wurde neu angelegt: ==Allgemein== proFTPd (http://www.proftpd.org) ist ein sicherer und "full-featured" FTP-Server. Analog zu →VsFTPd wird proFTPd ebenfalls via ipkg instal... aktuell
- 13:1213:12, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +4.104 N VsFTPd Die Seite wurde neu angelegt: ==Allgemein== VsFTPd (Very secure FTP Daemon: http://vsftpd.beasts.org) ist ein sicherer und relativ einfach zu konfigurierender FTP-Server. Im Gegensatz zum eingebaut... aktuell
- 13:1213:12, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +2.635 N BFTPd Die Seite wurde neu angelegt: ==Allgemein== Der FTP-Server bFTPd ist bereits in die Firmware der NSLU integriert und muß lediglich aktiviert werden. D.h. er ist relativ einfach einzurichten. Allerd... aktuell
- 13:1113:11, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +1.729 N FTP-Server Die Seite wurde neu angelegt: ==FTP-Server== Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen FTP-Server auf der NSLU zu betreiben. * Der FTP-Server →bFTPd ist bereits in die Firmware der ... aktuell
- 13:1113:11, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +6.199 N PhpAlbum Die Seite wurde neu angelegt: ==Allgemein== phpAlbum ist ein PHP-Photoalbum ähnlich Gallery. Allerdings benötigt es deutlich weniger Ressourcen als dieses und ist deshalb besser für die NSLU ... aktuell
- 13:1013:10, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +8.372 N Gallery Die Seite wurde neu angelegt: ==Allgemein== Voraussetzung: *Webserver Apache und PHP *MySQL Gallery2 ist eine PHP-Applikation, die vom Webserver ausgeführt wird. Zur Instal... aktuell
- 13:1013:10, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +2.306 N Mediawiki Die Seite wurde neu angelegt: == Installation von Mediawiki == Mediawiki ist das Wikisystem hinter www.Wikipedia.de. '''Voraussetzung:''' * → Webserver * [[MySQL|→ S... aktuell
- 13:0913:09, 28. Feb. 2009 Unterschied Versionen +9.095 N Roundcube Die Seite wurde neu angelegt: == Roundcube Allgemeines == Roundcube ist ein moderner Webmail-Client, der auf PHP basiert. Durch die Verwendung von Ajax gleicht er in der Bedienung eines Desktop Mai... aktuell